Methodik

Blended Learning

Ich bin Sana Tornow und meine Passion gilt der storybasierten und somit nachhaltigen Wissensvermittlung. Ich glaube an das Lernen durch die Emotionalität von Geschichten. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei digitale Tools, multimediales Erzählen sowie Gamification und Kindermedien.

Das Video entstand im Rahmen der Veranstaltungsreihe #Digitalität20 im Jahr 2021, die – auch wegen Corona – als Online-Barcamp organisiert war und sich auf die Neugestaltung der Schule konzentrierte. Hier sind einige der behandelten Themen:

  • System für Individuen fokussiertes Lernen & Entwickeln (SfIfLE): Dieses Konzept zielt darauf ab, ein ganzheitliches und sowohl technologie- als auch menschgetriebenes System zu schaffen, welches Individuen auf ihrem Weg des lebenslangen Lernens begleitet.
  • Wirksame Vernetzung zur Schulentwicklung: In dieser Session wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe #WirksameVernetzung vorgestellt, die beim Hackathon WirFuerSchule entstanden sind.
  • Lehrerfortbildung neu denken: Es wurde eine Internetplattform vorgeschlagen, die bundesländerübergreifend Lehrer/innen unterstützt, die sich stärker im Bereich digitaler Bildung engagieren möchten.
  • Die Schule des 21. Jahrhunderts: Ein Projekt, das das Schulsystem von innen heraus neu denkt.

Diese Themen spiegeln die Vision wider, Bildung und Lernen durch den Einsatz von Technologie zu verbessern und zu individualisieren.

Angekündigte Plattformen befinden sich im Aufbau, so z. B.:

  • Die Initiative Digitale Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert die Kompetenzentwicklung in einer digital geprägten Welt. Sie plant, bestehende und neue digitale Bildungsplattformen zu einem bundesweiten und europäisch anschlussfähigen Plattform-System im Sinne einer nationalen Bildungsplattform zu verknüpfen.
  • Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung setzt innovative und zukunftsweisende Maßnahmen zur Digitalisierung in allen Phasen der Lehrerbildung um.
  • Der Digitalführerschein (DiFü) ist eine Plattform, die Lehrkräfte unterstützt, ihre digitale Kompetenz zu verbessern und sie für den sicheren Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu qualifizieren.

Blended Learning

Blended Learning ist ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet oder Intranet in Verbindung mit ‚klassischen‘ Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining. (Sauter, 2004) [1]https://de.wikipedia.org/wiki/Integriertes_Lernen

Die Grafik von Claudia Wiepcke (2006) verdeutlicht die Komplexität dieses didaktischen Modells. Die Qualität eines hochwertigen Blended- Learning– Angebotes zeichnet sich aus durch

  • ein durchgängiges, über alle Phasen des Lernprozesses gehendes Curriculum
  • eine Wahl des Mediums, welches die Stärken der jeweiligen Phase voll zur Geltung bringt
  • ein Programm, das den Lernenden möglichst viel Freiraum einräumt (Lerntempo, Lernstil, Eingangskanäle, soziale Bindung, Module usw.)
  • eine Didaktik, die dem Spaß am Lernen Priorität einräumt.

Alternative Begriffe wie „hybride Lernarrangements“ oder „internetgestützte Lehre“ fanden angesichts der Corona-Zeit deutlich breitere Verwendung. In den Twitterzimmern wurden viele Begriffe kreiert, ein Wirrwarr entstand. Philipe Wampfler stellte Ende 2020 in einem Tweet fest, dass in Wikipedia noch nichts eingetragen sei und lud dazu ein, einen Eintrag zu formulieren [2]Wampfler, Philippe et al. (2021): Hybridunterricht. Abrufbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridunterricht:

Hybridunterricht steht in einem Zusammenhang mit den Konzepten Blended Learning und Flipped Classroom. Fokussiert die Vorstellung von Flipped Classroom auf das Verhältnis von Instruktions- und Übungsphasen, meint Blended Learning eine Vermischung von Lernformen, oft in Bezug auf Präsenz- und Online-Lernen. Hybridunterricht wird oft als Synonym zu Blended Learning verstanden – obwohl das Adjektiv »blended« die Vermischung betont, während »hybrid« darauf hinweist, dass zwei unterschiedliche Formen nebeneinander bestehen. Wie übrigens bei den Hybridautos, in denen neben einem Benzin noch ein E- Aggregat verbaut ist.

Die erste deutschsprachige Verwendung des Begriffs geht von der Vorstellung einer Kombination verschiedener Medien aus [3]Kerres, Michael; Jechle, Thomas (1999): Hybride Lernarrangements: Personale Dienstleistungen in multi- und telemedialen Lernumgebungen. Abrufbar unter <a … Continue reading:

Es setzt sich vielmehr die Sichtweise durch, dass betriebliche Bildung einer höheren Flexibilität und mehr methodischer Varianten bedarf. Genau dies lösen hybride Lernarrangements ein. Bei diesem Ansatz geht es nicht um die Überlegenheit bestimmter Medien und didaktischer Methoden, sondern um deren Kombination. Es geht also letztlich darum, die Vorteile möglicher Varianten so zu verknüpfen, dass pädagogische Ziele ebenso wie Effizienzkriterien so weit wie möglich erreicht werden können.

Blended learning bietet viele Vorteile für Schulen:

  • Flexibilität: Blended learning ermöglicht es Schülern, ihren Lernprozess an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sie können sowohl online als auch im Klassenraum lernen und ihren eigenen Lernrhythmus bestimmen.
  • Personalisierung: Durch die Verwendung von Technologie können Schulen individuelle Lernpläne für jeden Schüler erstellen und die Lehrmethoden an die Fähigkeiten und Interessen jedes Schülers anpassen.
  • Zugang zu Ressourcen: Blended learning ermöglicht es Schülern, auf eine Vielzahl von Ressourcen zuzugreifen, die online verfügbar sind, wie z.B. Online-Tutorials, Videos und interaktive Lernspiele.
  • Kosteneffizienz: Online-Lernmaterialien sind in der Regel kosteneffizienter als traditionelle Lehrbücher und ermöglichen es Schulen, ihre Ressourcen besser zu nutzen.
  • Vorbereitung auf die Zukunft: Blended learning hilft Schülern, die Fähigkeiten zu erwerben, die sie in einer immer digitaleren Welt benötigen werden, wie z.B. das Arbeiten mit Technologie und das Lernen auf eigene Faust.

Welche Schritte befördern einen Erfolg? 

  • Klare Ziele definieren: Bevor man mit dem Einführen von blended learning beginnt, sollten Schulen klare Ziele definieren, die sie erreichen möchten, und diese Ziele in den Curriculum und die Lehrpläne einbeziehen.
  • Lehrkräfte fortbilden: Um blended learning erfolgreich umzusetzen, benötigen Lehrende eine umfassende Fortbildung, die ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie benötigen, um erfolgreich digitale Tools einzusetzen und Schüler in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
  • Technologie auswählen: Schulen sollten sorgfältig die Technologie auswählen, die sie einsetzen werden, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse der Schüler*innen und Lehrer*innen erfüllt und benutzerfreundlich ist.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit fördern: Blended learning erfordert eine engagierte Zusammenarbeit zwischen Lehrenden, Lernenden und Eltern. Schulen sollten daher regelmäßig kommunizieren und gemeinsam an Zielen arbeiten.
  • Evaluation und Anpassung: Regelmäßiges Feedback und die Evaluation des Fortschritts sind wichtig, um sicherzustellen, dass blended learning erfolgreich ist. Schulen sollten daher ihre Strategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Schüler*innen und Lehrer*innen gerecht werden.

Weiterführende Literatur

Praxis

 

Theorie

Inverted Classroom – online, hybrid oder Präsenzveranstaltung? In unserer Anleitung unterscheiden wir zwischen den Szenarien und erklären, was rund um deren Organisation zu beachten ist.

Die Coronakrise wirkte als Katalysator für einen Digitalisierungsschub in allen Bildungsbereichen. Das Lieblingswort im deutschsprachigen Diskurs lautet offenbar: „hybride“ Lehr-Lern-Formen. Die als „hybrid“ bezeichnete Neuordnung von „digital plus analog“ oder „online plus Präsenz“ beschreibt aber nur die Oberfläche. Die tatsächliche Hybridisierung liegt tiefer und steht für einen größeren, grundlegenden Umbruch.

Die Handeichung ist auf Grundlage unserer Erfahrungen und Erkenntnisse mit hybriden Formaten bei WeltWeitWissen2022 entstanden. Sie soll zukünftige Organisator:innen von uns gemachte Anfänger:innen-Fehler vermeiden lassen. Es werden Formate wie Workshop, Podiumsdiskussion, Bildungsmarkt mit vielen praktischen Tipps vorgestellt. Ebenfalls wird auf die Umsetzung von Übersetzung eingegangen.

 

Englischsprachig:

The pandemic pushed many educators out of their comfort zones as the teaching and learning landscape shifted beneath their feet. Teachers experimented with new technology tools, learning platforms, and instructional strategies to engage students online, in concurrent classrooms, and on hybrid schedules. 

 

 

 

 

References

References
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Integriertes_Lernen
2 Wampfler, Philippe et al. (2021): Hybridunterricht. Abrufbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridunterricht
3 Kerres, Michael; Jechle, Thomas (1999): Hybride Lernarrangements: Personale Dienstleistungen in multi- und telemedialen Lernumgebungen. Abrufbar unter <a href=”https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/j17a3.pdf”>https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/j17a3.pdf</a>